LandFrauenVerein Schönkirchen

und Umgebung e.V.

Neben unseren monatlichen Vorträgen sind unsere Tages- und Halbtagesreisen sehr beliebt,
hier einige Beispiele.


Berichte aus den Vorjahren können Sie hier aufrufen:

20172016201520142013


2012


Rund 2000 Gäste erlebten einen kurzweiligen LandFrauenTag in Neumünster mit Amelie Fried

„FrauenWelten – Gestern. Heute. Morgen.“ - so lautete das Motto des diesjährigen LandFrauenTages in Schleswig-Holstein. Der Landesverband lud am 9. Mai 2012 in die Holstenhallen nach Neumünster.

Auch hörten die LandFrauen Schönkirchen viele interessante Vorträge z.B. über „Michelangelo“, einen „Historischen Rundgang durch Schönkirchen“, „Vom Gartentraum zum Traum-garten“, „Highlights aus verborgenen Insektenwelten“, „Alte Redewendungen“, „Clever Ein-kaufen“, „Wildfrüchte, Köstlichkeiten aus der Natur“ und „Sauer macht nicht lustig“. Unsere Tagesfahrt führte uns nach Flensburg, hier machten wir einen Stadtrundgang und besichtigten die Flensburger Brauerei, anschließend konnten wir Kaffee trinken und einkaufen in Hüllerup bei der Porzellanbörse. Sportliche Radfahrerinnen fuhren durch den Regen nach Probsteierhagen, dort wurden wir durch das Hagener Schloss geführt, weiter ging es zum Kaffeetrinken und leckerem Kuchen nach Prasdorf. Wer noch keinen Hut besitzt wurde auf einem Vortrag „Mut zum Hut“ dazu angeregt. Im Dezember besuchten wir den schönen Weihnachtsmarkt in Pronsdorf. Der Höhepunkt des Jahres 2012 war die 4-Tages-Reise:


Romantischer Rhein      Bonn - Köln - Ahrtal
18. bis 21. Oktober 2012



Unsere diesjährige Mehrtagesfahrt führte uns in die alte Bundeshauptstadt Bonn, in die Rheinmetropole Köln und in das kleinste Weinanbaugebiet Deutschlands, das Ahrtal.
Bei einer Stadtführung am ersten Nachmittag entdeckten wir die Altstadt von Bonn mit Beethovenhaus, Altes Rathaus, Münster und Universität. Da unser Hotel sehr zentral lag, konnten wir auch am Abend noch bei einem Bummel die Atmosphäre in der Bonner Altstadt genießen.
Am nächsten Tag stand der Besuch der Stadt Köln auf dem Programm. Nach einer umfas-senden Besichtigung des imposanten Kölner Domes lernten wir sowohl die junge, weltoffene Stadt als auch das alte "Colonia" kennen und erfuhren viel Kölsches, spannendes und amüsantes über die rheinische Lebensart.
Den 25 Damen gefiel natürlich auch der Besuch des Stammhauses von 4711 Echt Kölnisch Wasser, wir hörten nicht nur viel über die Historie dieses belebenden Wassers sondern durften auch ausgiebig schnuppern und testen. Zum Abschluss dieses Tages genossen wir das wunderschöne Wetter und das bunte Treiben in dieser Stadt entweder bei einem Spaziergang am Rhein oder in einem der zahlreichen Cafés.
Am dritten Tag wandelten wir auf dem "Weg der Demokratie" durch das ehemalige Regie-rungsviertel in Bonn und lernten die Orte kennen, wo unsere Demokratie gestaltet wurde.
Nach dem Besuch des Palais Schaumburg erlebten wir im Haus der Geschichte eine spannende Reise durch die jüngste deutsche Historie von 1949 bis heute mit Exponaten aus beiden deutschen Staaten. Diese beindruckende Ausstellung weckte auch viele Erinnerungen bei den Teilnehmerinnen dieser Reise.
Das sonnenverwöhnte Ahrtal war am Nachmittag unser Ziel. Wir besuchten zunächst das mittelalterliche Ahrweiler mit vollständig erhaltener Stadtmauer, vielen historischen Schätzen und einer lebendigen Weinkultur. Bei einem Winzer ließen wir den Tag bei einer Weinprobe mit Winzerplatte ausklingen.
Nach einer Rheinschifffahrt von Bonn nach Königswinter nahmen 25 begeisterte Landfrauen Abschied von einer der schönsten Landschaften Deutschlands.


Die LandFrauen vor dem Palais Schaumburg in Bonn


Besichtigung des Kölner Doms


Der Besuch des Stammhauses von 4711 Echt Kölnisch Wasser